Source: 1 |
Napoléon zu Besuch in Melbourne. Pünktlich
zum Winteranfang eröffnet die NGV die Napoléon Ausstellung. Dr. Gerard Vaughan,
Direktor der NGV freut sich mit der Ausstellung die Tradition der spektakulären
Winter Masterpieces, die sich zu einem Winter-Highlight im kulturellen Kalender
Victorias entwickelt haben, fortsetzen zu können.
Napoléon, der Typ, der immer den Arm in seine Jacke steckte
Wer in der Schule in Geschichte aufgepasst oder mit
seinen Eltern vielleicht sogar mal im Museum war, der ist schon früh mit
Napoleone Buonaparte in Kontakt gekommen. Genau, er ist „der Typ, der immer den
Arm in die Jacke steckte, zwischenzeitlich auf einer Insel leben musste und der
innig in Joséphine verliebt war.“ Mindestens genau so wie Johnny Depp es in
Vanessa Paradis ist oder Nicolas Sarkozy in Carla Bruni. Früher oder später
kommt man als EuropäerIn nicht um Napoléon herum. Unwahrscheinlich, dass man nie
von ihm gehört hat.
Die Ausstellung ist wie eine Art Geschichtsunterricht.
Man kann anhand der rund 300 gezeigten Werke, die Kunst, die Kultur und das
Leben Frankreichs von den 1770er bis zu den 1820er Jahren erleben. Zum ersten
Mal werden die Objekte von atemberaubendem Luxus - Gemälde, Zeichnungen,
Stiche, Skulpturen, Möbel, Militaria, Textilien, Porzellan, Gold und Silber,
Mode und Schmuck in Australien gezeigt.
Joséphine und Napoléon die
Australienfans
Source: 2 |
Als Europäer kann man annehmen,
alles irgendwann schon gehört, schon gesehen, schon gelesen zu haben.
Außergewöhnlich ist zu erfahren, dass Joséphine und auch Napoléon große Fans
der australischen Flora und Fauna waren. Zunächst gingen Historiker davon aus,
er wollte Australien erobern. Dann würde ich heute in Napoléon-Land und nicht
in Victoria leben.
Aber er war einfach daran interessiert, was in anderen
Ländern geschieht. Napoléon schickte eine Reihe von wissenschaftlichen
Expeditionen nach Australien. Sie nahmen lebende Tiere sowie Pflanzen mit
zurück nach Frankreich. Joséphine hatte australische Pflanzen im Gewächshaus
und im Park, und sie war die erste Person der Welt die erfolgreich Schwarze
Schwäne in Gefangenschaft züchtete. Sogar Kängurus und Wombats und Emus hielt
sie sich im Park von Schloss Malmaison bei Paris.
Ein Blick hinter die Kulissen
Dr. Ted Gott ist der leitende Kurator der NGV. Er erlaubt
mir einen kurzen Blick hinter die Kulissen. Die Idee die Ausstellung in dieser
Form nach Australien zu bringen ist schon vor fast zehn Jahren entstanden und
über viele Jahre gereift. Die gesamte Organisation zog sich über drei Jahre hin
und der Versand der Ausstellungsstücke dauerte einen ganzen Monat. Jedes
Exponat traf sicher verpackt mit dem Flugzeug in Australien ein. Was in der
nächsten Zeit in der NGV geplant ist verrät er mir nicht. Er möchte seinen
Job nicht verlieren. „Herr Gott, das möchte ich doch wirklich nicht.“
In der NGV gibt es eine Menge
zu entdecken diesen Winter. Nichts wie hin zur Ausstellung.
Napoléon: Revolution
to Empire
NGV International
180 St Kilda Road
Melbourne
2. Juni – 7. Oktober 2012.
Täglich 10.00 bis 17.00
Uhr,
Mittwochs bis 21.00 Uhr.
Am 14 Juli, Fête
Nationale,
bleibt die Ausstellung
bis 24.00 Uhr geöffnet.
Tickets: Erwachsene AUD 26,00
Kinder 5 – 15 Jahre AUD 10,00.
Schöne Grüße aus Melbourne!
1. Jacques-Louis
DAVID. French 1748–1825. Napoleon Bonaparte,
First Consul, crossing the Alps at Great St Bernard Pass, 20 May 1800 1803.
oil on canvas 267.5 x 223.0 cm. Versailles, musée national du château (MV 8550). © RMN (Château de
Versailles) / Franck Raux
2.
Charles-Alexandre LESUEUR French 1778–1846 Kangaroos 1802–04 watercolour 25.5 x 40 cm Muséum
d'Histoire naturelle, Le Havre (inv. 80061) Photo: Alain Havard
Wir hatten Napoleon gerade im Fach Geschichte ;-)
ReplyDeleteEin böser kleiner Mann ;D
Hi Anna
ReplyDeleteAha, in der Schule gut aufgepasst :-)
Schöne Grüße aus Melbourne!